Freiräume für belastbare Konstruktionen
Die individuelle Anfertigung der Fertigteiltreppenläufe ermöglicht variable Konstruktionsarten und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Verwendbarkeit reicht vom einfachen Wohnungsbau bis hin zum komplizierten und hochbelasteten Industriebau. Die Betongüte ist von C20/25 bis C50/60 beliebig wählbar.
Problemlose Planung und Statik
Besondere Vorgaben von Planern und Statikern sowie die damit verbundenen technischen Vorschriften setzen dem Einsatz von Fertigteiltreppen und –podesten keine Grenzen. Speziell an die gewünschten Erfordernisse angepaßt, werden die Treppenläufe als „Maßanfertigung“ hergestellt. Wird die Treppe mit einem Fertigteilpodest verbunden, ist die Ausbildung des Treppenlaufes mit Auflagerkonsolen zur Einpassung in das entsprechende Gegenstück an der Podestplatte erforderlich. Soll das Treppenpodest erst örtlich geschalt und betoniert werden, sind die Auflager der Treppenläufe mit einem Stahlüberstand vor Kopf gefertig.

A. Podest und Treppe als Fertigteil

B. Treppe als Fertigtei mit Podest in Ortbeton


Trittschallübertragung und Schalldämmung
Geradläufige Fertigteiltreppen werden üblicherweise freitragend, ohne Verbindung zur Seitenwand, montiert, so daß Trittschall nicht in die angrenzende Hauswand weitergeleitet wird. Die Auflagerung erfolgt nur auf den Treppenpodesten und/oder dem Fußboden. Dadurch wird die Wohnumgebung nicht durch störende Trittgeräusche beeinträchtigt.
Die jeweils bedarfsgerechte Ausführung der Schalldämmung kann entweder bei der Produktion der Treppenläufe und Podeste schon berücksichtigt werden oder es wird erst bauseits die notwendige Schalldämmung eingebaut. Wird das Podest in Ortbeton erstellt, kann es sinnvoll sein, die Fertigteiltreppe mit einer Tronsole (z.B. System Schöck) zu fertigen, um eine besonders effektive Trittschallminderung zu erreichen. Die Auflagerung von Laufplatten wird mittels Neoprenstreifen und dauerelastischer Verfugung schallgedämmt.
C. Effektive Trittschallminderung durch Tronsole

D. Schallgedämmte Auflagerung von Laufplatten

Untersichten & Seitenflächen ohne Verputz
Bei geraden Treppenläufen in Standardausführungen werden die Unterseite und 1 Wangenfläche mit glatter, poren- und rissarmer Oberfläche und die andere Wangenfläche kellengeglättet ausgeführt. Die Laufoberseite ist zur Aufnahme der üblichen Bodenbeläge bestens geeignet und kann, bei nachrangig genutzten Treppen auch ohne Belag belassen werden.
Als Sonderausführung kann die Lauffläche in glatter, poren- und rissarmer Oberfläche hergestellt werden.
Wird die Oberflächenbeschaffenheit der Fertigteiltreppe den baulichen Anforderungen noch nicht gerecht, genügt in der Regel ein einfaches Überspachteln. Das kostspielige Verputzen ist nicht mehr notwendig.
Kurze Montagezeiten – sofort begehbare Treppen
Die Ausführung von Treppen und Podesten als Voll-Fertigteile erspart Ihnen kostenintensive Schal- und Unterstützungsarbeiten. Konstruktionsbedingt ist die Montage der Treppenfertigteile sehr einfach und kostengünstig. Die Treppen sind sofort begehbar. Dies gewährleistet einen umgehenden weiteren Baufortschritt und spart wiederum Zeit und Finanzierungskosten.
Gerade Treppen – gut begehbar und kostengünstig
Die am besten begehbare Treppenform ist die geradläufige Treppe als einläufige Geschoßtreppe oder mit einem oder mehreren Zwischenpodesten pro Geschoß. Standardmäßig sind Steigung und Auftritt in den üblichen Steigungsmaßen variabel herstellbar.
Als Standardausführung möglich:
Steigung | 16 bis 19 cm in 1-mm-Schritten |
Auftritt | 26 bis 29 cm in 1-mm-Schritten |
Laufplattendicke | 16 bis 22 cm in 10-mm-Schritten |
Laufplattenbreite | 80 bis 150 cm in 10-mm-Schritten |
Stufenanzahl | bis 18 Stufen pro Treppenlauf |
Als Sonderformen können beliebige, von den Standardmaßen abweichende, Maße ausgeführt werden. Seitliche Aufkantungen, Vertiefungen für Lichtleisten oder der Anbau von Fahrrad- und Rollstuhlrampen sind möglich, ebenso der Einbau von Trittschutzkanten in Kunststoff oder Metall.
Individuelle Maße stellen wir Ihnen bei Anfrage gerne zur Verfügung.
Riesengroße Auswahl
Unser Standardprogrammumfasst eine große Vielzahl von Variationsmöglichkeiten und wird bei Bedarf noch mit Sonderformen erweitert.
Belastbare & variable Konstruktionen
Die individuelle Anfertigung der Fertigteiltreppen und –podeste erlaubt es, besonderen Anforderungen und Belastungen mühelos gerecht zu werden.
Schalungsglatte Herstellung
Untersichten und Seitenflächen der Standard-Treppenläufe werden mit glatter, poren- und rissarmer Oberfläche produziert. Auch bei den Sonderformen sind kostspielige Verputzarbeiten zumeist nicht notwendig.
Einfache Montage & sofortige Begehbarkeit
Der Wegfall aufwendiger Schal- und Unterstützungsarbeiten gewährleistet eine kurze Montagezeit, nach welcher die Treppen sofort begehbar sind, so daß die nachfolgenden Bauarbeiten ohne Verzögerung begonnen werden können.
Effektive Schalldämmung
Freitragende Konstruktionen, ohne Schallbrücken zu den Seitenwänden, sowie spezielle Auflagerkonstruktionen mit Konsolenausbildung oder der werkseitige Einbau von Tronsolen, verhindern, daß unangenehmer Trittschall in die Wände weitergeleitet wird.

Königstraße 128
89165 Dietenheim
Telefon: 0 73 47 / 95 76 - 0
Telefax: 0 73 47 / 95 76 - 31
info@hoegerle-bau.de
www.hoegerle-bau.de